Go East

Unsere Besichtigungen in Saudi-Arabien sind abgeschlossen. Da wir Aufenthaltstage sparen wollen, um später – zum Beispiel auf dem Heimweg – nochmals nach Saudi-Arabien einreisen zu können. Konzentrieren wir uns nun auf die Ausreise. Allerdings wollen wir eine Saudische Bekannte in Buraida nochmals besuchen und in Riad müssen wir bei der Verkehrspolizei vorsprechen, um unseren Unfall vom April 2024 abzuschliessen.

Freundin

Sie studierte die englische Sprache, konnte jedoch keine adäquate Anstellung finden und arbeitet deshalb an der Kasse eines Supermarktes. Kennen gelernt haben wir sie im Frühling 2024. Sie war uns damals behilflich, unsere Internetdaten aufzuladen. Da Buraida für uns sowieso ein Etappenziel ist, laden wir sie zum Nachtessen in ein Restaurant ein. Sie empfielt uns „Applebee’s“. Und tatsächlich ist das Essen ausgezeichnet. Selten schmeckte ein Hamburger so gut wie hier.
Das für Sie geheime Zusammensein schätzen wir sehr. Es gibt uns einen kleinen und raren Einblick in das Leben einer Frau in Saudi-Arabien. Sie würde gerne von zuhause ausziehen und selbständig wohnen. Doch darf sie das nicht, ihre Mutter verbietet ihr das. Heiraten ist auch nicht so einfach, denn welcher Mann will eine Frau heiraten, die keine Kinder haben möchte?

Saudi-Arabien gefällt uns sehr. Doch mit einem Punkt haben wir Mühe hier. Das Land „lebt nicht“. Man sieht kaum Kinder. Die Frauen, die man sieht, sieht man nicht wirklich. Und Abends picknicken nicht Familien, sondern Männer zusammen. Das Bunte Leben fehlt uns.

Einkauf

Diesmal gehen wir zum Hyper-Panda Supermarkt für unseren Grosseinkauf, der bis in die Arabischen Emirate reichen sollte. Wie immer wird man sehr gut bedient. Wir müssen nicht mal den Inhalt unseres Einkaufwagens selber aufs Band legen und eingepackt wird auch für uns.

Ushaiqir

Wir haben keine Lust, auf der Autobahn nach Riad zu fahren, denn die Lastwagen dürfen nur auf der äusseren rechten Spur fahren und diese ist oft beschädigt.
Wir fahren deshalb auf Hauptstrassen über Land. In Ushaiqir gibt es einen erhöht liegenden gepflegten Camping- und Pick-Nick-Park. Diesen nutzen wir, um nochmals Wäsche zu waschen und die Webseite nach zu führen.
Im nahen Shaqra füllen wir unseren Wassertank auf. Beim Warten kommt ein Knabe auf uns zu und übergibt uns eine Pacckung Datteln.
Später öffnet sich eine Türe in der Mauer und ein älterer Herr schenkt uns mehrere mit Datteln gefüllte Boxen. Diese Datteln müssen von seinen eigenen Palmen stammen, denn es stellte sich heraus, dass sie zu den Besten gehörten, die wir je gegessen haben. Gross, dünne Haut, fleischig und unerhört schmackhaft.

Riad

Unser wichtigstes Anliegen in Riad ist, den Unfall vom 17. April 2024 abzuschliessen. Dazu sollen wir uns zusammen mit unserem Unfallgegener bei der Polizei melden.
Unser Unfallgegener erscheint aber wieder nicht zu dem Termin. „Er sei im Verkehr stecken geblieben“. Er ist ein absolut unzuverlässiger Typ und hat uns mehrfach versetzt. Wir vermuten, dass er Angst vor dem Termin hat, da wir mit dem Zaunpfahl eines Advokaten gewunken haben.
Wir sprechen  bei der entsprechenden Amtsstelle der Verkehrspolzei vor. Das Herz sinkt uns in die Hose, als wir die vielen wartenden (Männer) sehen. Doch keine Sorge. Sofort werden wir in ein Büro gewunken und danach in das Büro einer Polizei-Offizierin gesetzt. Sie nimmt unsere Daten auf und meint, dass wir in einer Woche wieder kommen sollen. Ich sage ihr, dass wir bis dann schon in die Vereinigten Emirate weiter gereist seien. Sie schaut mich an und meint, ob wir Forderungen an die Gegenpartei hätten. Ich verneine, denn mit der Lösung, dass jeder für seinen Schaden selber aufkommen muss, waren wir einverstanden, da uns unsere Versicherung die Übernahme unseres Schadens zugesichert hatte. Sie lehnte sich zurück und meinte, dass somit unser Fall abgeschlossen sei. Wieder einmal mehr erleben wir, wie professionell und korrekt wir von einer weiblichen Angestellten bedient wurden, was uns freut. Erleichtert verlassen wir das Polizeigebäude und starten sogleich unsere Reise richtung Osten, Richtung Grenze zu den Emiraten.

Salwa

Salwa liegt am Persischen Golf und verfügt über einen grossen Park direkt am Strand. Hier tanken wir nochmals den günstigen Saudi-Diesel (o.30 Euro) und versorgen uns mit Wasser, bevor es am nächsten Tag über die Grenze in die Vereinigten Emirate geht.

Vorheriger Beitrag
Khaybar und durch die Qaryat Wüste
Nächster Beitrag
Abu Dhabi

Related Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • pA. Bruno Antonietti, ch. Plan-Soleil 16, 1023 Crissier Stiftung Christlicher Missionsdienst
    11. Januar 2025 20:26

    Liebe Vreni und Ernst,
    Ich möche Euch wieder einmal herzlich danken für Eure für mich so interessanten Rapporte mit den schönen Bildern und den guten Infos und Kommentaren über die besuchten Länder. Mich haben besonders Eure Infos über die alten Kulturen gefreut. Was man da noch alles von Euch lernen kann!
    Rose-Marie ist seit 2 Wochen wieder für 3 Monate in Indien und besucht dort alle unsere Institutionen. Der Temperaturunterschied war gross, haben wir doch schon längere Zeit immer um 0° und viel Bise. Sie hat dort nun 35°! Leider funktionieren die Ventilatoren oft nicht, weil es so viele Stromunterbrüche dort im Süden hat. Aber sie sagt mir, dass die Freude bei den Begegnungen mit den Patenkindern dort sehr tief und eindrücklich ist. Wir wünschen Euch weiterhin Gottes Schutz und Durchhilfe und danken nochmal für alle Neuigkeiten. Mit herzlichen Grüssen
    Bruno und Rose-Marie Antonietti, CMD Schweiz

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.