Von Sawqirah bis Al Kabbah führt unsere Route meist dem Indischen Ozean entlang. Immer wieder schöne und ruhige Strände verlocken zum Bleiben und Geniessen. Die Strecke ist knapp 700 Km lang und wir fahren diese in kleinen Etappen. In der Regel fahren wir nur am Morgen und ab dem Mittagessen bleiben wir bis zum nächsten Morgen an einem der Strände stehen.
Lakbi Harbour
Am gesamten Küstenabschnitt fallen die vielen Fischerei-Häfen auf, wie zum Beispiel der Lakbi Harbour, etwas nördlich von Sawqirah. In der Nacht sehen wir die vielen Lichter der Fischer auf dem Meer. Die Fischerei ist denn auch ein wichtiger Erwerbs- und Exportzweig des Oman.




Kabilstrand und pink Lagoons
Wiederum ein Strand, der sich über Kilometer hinzieht. Hier liegen auch die pinkfarbenen Lagunen, in welchen sich Flamingos tummeln sollen. Die Lagunen sind zwar noch vorhanden, aber keine Flamingos zu sehen. Kein Wunder, führt doch eine neue Teerstrasse bis direkt zu den Lagunen.
Wadi Dharif & Al Bahadur Beach
Ein flaches Wadi „fliesst“ durch die Wüste bis zum Ozean. Hier bildet das Wadi Dharif einige Lagunen, die mit Wasser gefüllt sind. Viele Wasservögel fühlen sich hier wohl. Besonders Unmengen von Kormoranen, die bei Sonnen-untergang in Formation dem Strand entlang fliegen. Ausser einem Fischer, der zweimal am Tag vorbeifährt, ist niemand hier. Wir sind alleine und geniessen es auch hier.
Ras Madrakah
Ein weiterer schöner Strand erstreckt sich in der Nähe des Fischerdorfes Ras Madrakah. Der Strand ist sehr sauber und ruhig – wenigstens an Wochentagen.
Ad Duqm
Hier entsteht eine Millionenstadt. Im Tourismusbereich gibt es einen schönen, sauberen Strand und sogar einen Campingplatz mit Wasser und Elektrizität. Wir stehen jedoch am Strand. Ich repariere unsere Treppe und Vreni macht Wäsche. 4 Maschinen Bettwäsche und 2 Maschinen Kleidung. Unsere 4Kg Waschmaschine leistet nun seit über sechs Jahren wertvolle Dienste. Ohne Waschmaschine wäre unser Reiseleben um Vieles komplizierter.
Nafoon Strand
Ein abgeschiedener und mehrere Kilometer langer Sandstrand mit pudrigem, grauem Sand. Wie schön – wenn der Strand nicht völlig zugemüllt wäre. Das ist so schade. Doch ist die Mentalität hier folgendermassen: Die Familie hält ein Pick-Nick am Strand. Danach werden alle Abfälle in eine Plastiktasche zusammengebunden und die Plastiktasche wird neben das Auto auf den Boden gestellt und weggefahren ohne Abfall. Nur ist leider niemand hier, der den „sorgfältig“ deponierten Abfall wegräumt. Ganz ehrlich, das ist eine Mentalität, die wir nicht verstehen können. Das beisst sich irgendwie mit dem Stolz auf das eigene Land.




Al Khalouf
Auch Al Khalouf verfügt über einen weissen Sandstrand. Über diesen gelangt man zu den „Zuckerdünen“, welche wir jedoch nicht besucht haben. Der Fischereihafen wirkt improvisiert. Die grösseren Fischerboote stehen vor der Küste vor Anker. Aber auch hier herrscht eine beschauliche Stimmung. Nichts von Hetze oder dergleichen.
Jaalan Bani Bu Ali
Quhaid Moschee. In Jaalan Bani Bu Ali leben Nomaden in ihren „modernen“ Behausungen. Hier beginnt die Tour durch die Wahiba Sands Wüste. Da wir nur in Begleitung fahren wollen, warten wir ab, ob noch ein Fahrzeug kommt, das ebenfalls durch die Wüste fahren will.
Wir treffen niemanden, der mit uns zusammen durch den Sand fahren will. Aber wir treffen Dirk & Silke aus Süd-Deutschland, die unser Fahrzeug von unserer Webseite her kennen. Leider wollen sie in den Süden und nicht in den Norden.
Da das Wetter umschlägt und viel Sand aufgewirbelt wird, fahren wir schliesslich nicht durch die Wüste, sondern weiter Richtung Norden.
Al Ashkhirah
Und wiederum ein langer Sandstrand – und ein aus unserer Sicht „romantisches“ Fischerdorf, das wir auf schmalen Gassen durchfahren.




Al Khabbah Strand
Unser letzter Strand dieses Streckenabschnitts, der Khabbah Strand ist herrlich. Ein Strandsüaziergang ist hier ein Muss. Die Wellen hinterlassen immer wieder spannende Strukturen.
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo ihr zwei.
Ich habe such 3 Tage warten müssen bis ein Truppe kam für die Wahibasands.
Jetzt wo ich weiß was mich erwartet würde ich gar alleine rein. Ist ist ja viel Betrieb.
Sehr eindrückliche, tolle Fotos. Einer dieser Blogs der Freude macht, andere gibt es genug. Weiterhin gute Reise.
Einfach unglaublich schön, dieses blaue, türkis farbene Meer. Vielen Dank.
Eifach nur imposant und schö. Weiterhin gute Fahrt
Härzlich flurin